„Was mir hier wirklich gefällt? Ich kann morgens mit einem Lächeln zur Arbeit kommen ..."
Nico Alvarez
Zauberer der Backstube
„Ich wurde sofort mit offenen Armen empfangen. Diese Unterstützung bedeutet mir unglaublich viel."
Anna Müller
Backtalent in Ausbildung
„Wenn ich eine Idee habe, wird sie gehört. Das ist für mich echte Wertschätzung."
Marisol Herrera
Brotbotschafterin
Trag deine E-Mail ein und wir schicken dir deinen persönlichen Bewerbungslink.
Du kennst jemanden, für den diesen Job genau richtig wäre? Schick den Link einfach weiter.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
talevate UG (haftungsbeschränkt)
Vertretungsberechtigte Personen: Daniel Natt, Daniel Felbier
E-Mail-Adresse: datenschutz@talevate.de
Impressum: talevate.de/impressum
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
In dieser Übersicht geben wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die Arten der personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, sowie die Zwecke, für die diese Daten genutzt werden.
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, die je nach Art der Interaktion und Nutzung unserer Dienste unterschiedlich sein können:
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch KI-Systeme (LLMs) unterscheidet sich je nach Art Ihrer Registrierung:
Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben und eigenständig einen unserer Tests durchführen:
Wenn Sie von einem Unternehmen zu einem Test eingeladen wurden:
Unsere Plattform bietet Unternehmen die Möglichkeit, virtuelle Assessment Center durchzuführen. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir folgende Daten:
Im Rahmen der virtuellen Assessment Center setzen wir KI-Systeme (Large Language Models, "LLMs") ein, um bestimmte Aspekte der Tests auszuwerten. Dabei werden folgende Systeme genutzt:
Widerruf der Einwilligung:
Technische und organisatorische Maßnahmen für den Drittlandtransfer:
Die Kandidatendaten und Testergebnisse werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens und bis zu sechs Monate nach dessen Abschluss gespeichert. Danach werden diese Daten gelöscht, es sei denn, der Kandidat hat explizit in die Teilnahme am Second Finisher Programm eingewilligt.
Die Nutzung der KI-Systeme erfordert eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA, da die Anbieter (OpenAI, Anthropic) dort ansässig sind. Wir weisen Sie darauf hin, dass nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs in den USA kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht und amerikanische Behörden potenziell Zugriff auf die Daten erhalten könnten. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln und zusätzlicher technischer und organisatorischer Maßnahmen.
Die Analyseergebnisse werden zusammen mit den anderen Bewerbungsdaten gemäß den oben genannten Speicherfristen aufbewahrt. Bezüglich der an die LLM-Systeme übermittelten Daten haben wir mit den Anbietern vertraglich vereinbart, dass diese nur für die unmittelbare Analyse verwendet werden sollen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir keine vollständige technische Kontrolle über die Speicherpraxis der LLM-Anbieter haben.
Kandidaten haben die Möglichkeit, freiwillig am Second Finisher Programm teilzunehmen. Bei Einwilligung (mittels Checkbox) können die Daten zur Kontaktaufnahme durch den Webseitenbetreiber genutzt werden, um Kandidaten, die nicht vom Unternehmen ausgewählt wurden, an andere potenzielle Arbeitgeber weiterzuvermitteln.
Unsere Datenverarbeitungsprozesse betreffen verschiedene Kategorien von Personen, insbesondere:
Die Verarbeitung der oben genannten Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, um die Funktionalität und Sicherheit unserer Dienste zu gewährleisten:
Wir informieren Sie gerne darüber, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben und ob diese Daten weitergegeben wurden. Nach den gesetzlichen Vorgaben haben Sie das Recht, folgende Ansprüche geltend zu machen: Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Sperrung für bestimmte Zwecke).
Bei Fragen oder Beschwerden können Sie sich jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde, das Landesamt für Informationssicherheit und Datenschutz Nordrhein-Westfalen, wenden (www.ldi.nrw.de).
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sofern technisch machbar, können Sie auch verlangen, dass wir die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Zur Ausübung Ihrer genannten Rechte können Sie sich über die unter Punkt 2 genannten Kontaktdaten an uns wenden.
Für Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an datenschutz@talevate.de oder nutzen Sie die oben angegebenen Kontaktdaten mit dem Betreff "Datenschutzanfrage".
Bitte nutzen Sie diese Kontaktdaten ebenfalls, wenn Sie Fragen, Anmerkungen, Korrekturwünsche oder Einsicht in die von Ihnen erhobenen Daten wünschen.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Diese Website nutzt den Open-Source-Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage, Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Dadurch können wir u.a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z.B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z.B. Klicks, Kontaktanfragen u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
E-Mail: hello@talevate.de
Eintragung im Handelsregister:
Registergericht Frankfurt am Main
Registernummer HRB 136699
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der talevate UG (haftungsbeschränkt), Oberweidstr. 3a, 65830 Kriftel (im Folgenden „Anbieter“), und ihren Geschäftskunden (im Folgenden „Kunden“) über die Nutzung der SaaS-Dienstleistung.
1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt wurde.
2.1 Der Anbieter stellt dem Kunden eine über den Browser nutzbare Software zur Verfügung, die den Auswahlprozess von Bewerbern erleichtert.
2.2 Der genaue Funktionsumfang der Software ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung, die dem Vertrag zugrunde liegt.
3.1 Der Kunde registriert sich auf der Webseite des Anbieters und erstellt ein Benutzerkonto. Nach erfolgreicher Registrierung kann der Kunde im Talevate Kundenbereich eines der folgenden Pakete auswählen: "Try", "Small", "Medium" oder "Large".
3.2 Die Präsentation und Bewerbung der beschriebenen Leistungen und Pakete auf der Website des Anbieters sowie in diesen AGB stellen kein verbindliches Angebot seitens des Anbieters zum Abschluss eines Vertrages dar, sondern eine Einladung an den Kunden, die auf der Website beschriebenen Leistungen verbindlich zu buchen.
3.3 Der Vertrag über die Nutzung der Software kommt durch die Auswahl eines Pakets durch den Kunden und die anschließende Bestätigung durch den Anbieter zustande.
4.1 Die verfügbaren Pakete und deren Leistungsumfang sind wie folgt:
Try:
Small:
Medium:
Large:
Die Entgelte der Pakete zum Stand 01.04.2025 betragen:
Weitere Einzelheiten zu den Leistungen der einzelnen Pakete sind den jeweiligen Leistungsscheinen zu entnehmen, die Ihnen während des Buchungsprozesses zur Verfügung gestellt werden.
4.2 Der Kunde ist berechtigt, jederzeit in ein teureres Paket zu wechseln. Dieser Wechsel tritt sofort in Kraft, und die Änderung der Entgelte wird anteilig abgerechnet. Ein Wechsel in ein günstigeres Paket ist nur zum Ende des Abrechnungszeitraums möglich und bedarf einer Kündigungsfrist von mindestens 14 Tagen. Erfolgt die Kündigung später, verlängert sich die Vertragslaufzeit um einen weiteren Monat. Der Paketwechsel wird nach Bestätigung durch den Anbieter wirksam, wobei die Kosten entsprechend angepasst werden und ab dem nächsten Abrechnungszeitraum gelten.
4.3 Die monatlichen Entgelte für die Nutzung der Software werden jeweils zum 1. April eines jeden Jahres automatisch angepasst. Die Anpassung erfolgt auf Grundlage des Tarifindex für die Informationstechnologie und Telekommunikation (ITK) des Statistischen Bundesamtes (Destatis) für das vorangegangene Kalenderjahr.
Der neue monatliche Entgeltbetrag wird wie folgt berechnet:
Neues Entgelt = Bisheriges Entgelt × (Indexstand des Tarifindex ITK im vorangegangenen Kalenderjahr / Indexstand des Tarifindex ITK im Basisjahr)
Die Anpassung tritt automatisch in Kraft, ohne dass es einer gesonderten Zustimmung oder Mitteilung bedarf. Der Anbieter wird den Kunden über die neuen Entgelte rechtzeitig vor dem 1. April informieren.
4.4 Der Anbieter bietet dem Kunden zwei Zahlungsmethoden an: Kauf auf Rechnung und SEPA-Lastschrift.
4.4.1 Kauf auf Rechnung: Die Rechnungen werden jeweils zum Ende der Abrechnungsperiode gestellt und sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Abzüge fällig.
4.4.2 SEPA-Lastschrift: Der Kunde kann dem Anbieter ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen. In diesem Fall wird der fällige Betrag monatlich automatisch von dem angegebenen Konto des Kunden abgebucht. Der Kunde wird einmalig zu Beginn der Vertragslaufzeit über den genauen Betrag und den Abbuchungstermin informiert.
4.5 Die Vergütung ist unmittelbar nach Vertragsschluss bis zum Ende des laufenden Monats anteilig am Monatspreis fällig. Die Berechnung erfolgt auf Grundlage des gewählten Pakets.
4.6 Danach erfolgt eine monatliche Abrechnung, die jeweils zum 1. des folgenden Monats gestellt wird. Der Kunde verpflichtet sich, die Rechnung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zu begleichen.
4.7 Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
5.1 Der Anbieter stellt dem Kunden die Software zur vertragsgemäßen Nutzung zur Verfügung und bemüht sich um eine möglichst unterbrechungsfreie Verfügbarkeit.
5.2 Der Anbieter führt regelmäßige Wartungsarbeiten durch. Über geplante Wartungsarbeiten, die die Verfügbarkeit der Software beeinträchtigen könnten, wird der Kunde rechtzeitig informiert.
5.3 Der Anbieter ist nicht verpflichtet, die Leistungen höchstpersönlich zu erbringen. Er ist berechtigt, für die Erbringung des Leistungsgegenstandes Dritte als Subunternehmer einzuschalten. Ferner darf der Anbieter sich zur Erfüllung des Vertrags eines oder mehrerer Erfüllungsgehilfen bedienen.
6.1 Der Kunde ist verpflichtet, die Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
6.2 Der Kunde darf die Software nur im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen nutzen und keine Handlungen vornehmen, die die Funktionsweise der Software beeinträchtigen könnten.
7.1 Der Anbieter räumt dem Kunden das nicht-ausschließliche, nicht-übertragbare Recht ein, die Software für die Dauer des Vertrags zu nutzen.
7.2 Alle Urheberrechte und sonstigen Schutzrechte an der Software verbleiben beim Anbieter.
8.1 Der Anbieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
8.2 Der Anbieter kann nicht ausschließen, dass es zu Fehlfunktionen oder einer längeren Nichterreichbarkeit der Software kommt. Schadensersatzansprüche, die hieraus entstehen, werden ausgeschlossen. Der Anbieter bemüht sich um eine möglichst schnelle Wiederherstellung des vollen Funktionsumfangs.
8.3 Die Haftung für Datenverlust wird auf den typischen Wiederherstellungsaufwand beschränkt, der bei regelmäßiger und gefahrentsprechender Anfertigung von Sicherungskopien eingetreten wäre.
Der Anbieter verpflichtet sich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen einschlägigen Datenschutzgesetzen. Im Rahmen der Nutzung der Web-App werden personenbezogene Daten von Kandidaten, wie Name, E-Mail-Adresse und persönliche Testergebnisse, gespeichert und verarbeitet. Diese Datenverarbeitung erfolgt im Auftrag des Kunden, um die Durchführung von virtuellen Assessments im Bewerbungsverfahren zu ermöglichen.
Da der Anbieter im Auftrag des Kunden personenbezogene Daten verarbeitet, ist der Abschluss einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) erforderlich. Die AVV regelt die Pflichten und Verantwortlichkeiten des Anbieters und des Kunden im Hinblick auf den Schutz der personenbezogenen Daten.
Um die Leistungen des Anbieters in Anspruch nehmen zu können, ist eine Zustimmung zur Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) erforderlich. Diese Zustimmung wird separat im Rahmen des Registrierungsprozesses eingeholt, bevor der Anbieter mit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag des Kunden beginnen kann. Die AVV ist ein separates Dokument, das dem Kunden während des Registrierungsprozesses angezeigt wird und dem er explizit zustimmen muss. Dieses Dokument kann nach der Registrierung jederzeit im Kundenbereich unter den Einstellungen abgerufen werden.
Weitere Details zur Datenverarbeitung und den Rechten der betroffenen Personen können der Datenschutzerklärung des Anbieters entnommen werden.
10.1 Kandidaten, die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht für die aktuell ausgeschriebene Stelle ausgewählt wurden und dem talevate Matching Program zugestimmt haben, dürfen vom Anbieter an andere Unternehmen weitervermittelt werden, sofern der Kandidat sich nicht mehr in einem aktiven Assessment des Kunden befindet.
10.2 Der Anbieter ist berechtigt, das Logo des Kunden zu verwenden, um es als Referenz in seiner Kommunikation und auf seiner Website zu präsentieren. Sollte der Kunde dies nicht wünschen, genügt eine Mitteilung an den Anbieter, um die Nutzung des Logos zu untersagen.
11.1 Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von beiden Parteien mit einer Frist von mindestens 14 Tagen zum Ende des Abrechnungszeitraums gekündigt werden. Erfolgt die Kündigung später, verlängert sich die Vertragslaufzeit um einen weiteren Monat.
11.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
12.1 Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
12.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
12.3 Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.